Deine Katze ist unsauber? Wie Du das Problem löst

Deine Katze ist unsauber?

Deine Katze ist unsauber?

Hier erfährst Du, wie Du das Problem löst!

Deine Katze ist unsauber und verrichtet ihr Geschäft außerhalb der Toilette? Mit diesem Problem bist Du nicht allein. Unsauberkeit ist eines der häufigsten Verhaltensprobleme bei Katzen. Da es sowohl für uns Menschen als auch für unsere Katzen eine belastende Situation ist, erfährst Du in diesem Blogbeitrag, was Du dagegen tun kannst.

Unsauberkeit oder Markierverhalten?

Die Unterscheidung zwischen Unsauberkeit und Markierverhalten ist wichtig, um das Problem richtig zu behandeln. Wenn Deine Katze markiert, kommuniziert sie auf typisch kätzische Weise. Natürlich ist das für uns Menschen nicht gerade angenehm und entsprechend gibt es auch Mittel und Wege, um das Verhalten einzudämmen. Trotzdem ist Markierverhalten kein Verhaltensproblem in dem Sinne.

Wenn Deine Katze hingegen unsauber ist, dann ist das als Hilferuf zu verstehen – nie als Protest! Etwas stimmt nicht und Deine Hilfe ist gefragt.

Mit dieser Grafik kannst Du überprüfen, ob das Verhalten Deiner Katze eher auf Unsauberkeit (links) oder Markierverhalten (rechts) hinweist:

Ist meine Katze unsauber oder markiert sie?

Unabhängig davon, ob Deine Katze unsauber ist oder markiert, können Dir die beiden folgenden Lösungsschritte helfen. Sollte sich dadurch nichts Bessern, empfehle ich eine Verhaltenstherapie.

Hey, ich bin Cindy

und auf diesem Blog schreibe ich regelmäßig Beiträge mit Tipps & Tricks, Anleitungen und mehr – Alles zu den Bedürfnissen und zum Verhalten Deiner Stubentiger.

Du hast schon so viel vom Clickertraining mit Katzen gehört und möchtest es jetzt endlich selbst angehen? Dann habe ich etwas für dich!

Hol‘ dir den Clickertrainings-Fahrplan um € 0,- und erfahre,
wie du in 3 einfachen Schritten mit dem Katzentraining starten kannst.

PDF um € 0,-

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren

Die Unsauberkeit lösen

Schritt 1: Tierarzt

Der erste Weg bei einer unsauberen Katze führt immer zum Tierarzt. Blasenentzündungen, Harnkristalle, falsche Ernährung, Zahnschmerzen und vieles mehr können Auslöser sein. Unkastrierte Katzen markieren außerdem öfter als Kastrierte. 

Es ist wichtig, ganz offen mit dem Tierarzt zu sprechen und Deine Katze gründlich untersuchen zu lassen. Denn keine Verhaltenstherapie kann Verhaltensprobleme aufgrund von Schmerzen aushebeln!

Sollte Deine Katze vollkommen gesund sein, kannst Du weiter zum nächsten Schritt.

Katzen vor Freigang impfen
Katze ist unsauber: Klo-Management

Schritt 2: Mängel im Katzenklo-Management beheben

Fehler im Katzenklo-Management sind ebenso eine sehr häufige Ursache für Unsauberkeit. Denn Katzen sind gerade bei ihrem stillen Örtchen sehr penibel.
  • Sie haben außerordentlich empfindliche Näschen und Pfötchen, weswegen geschlossene Toiletten, aggressive Reinigungsmittel und spitze Streu tabu sind.
  • Manchmal sind einmal benutzte Toiletten für Katzen schon nicht mehr zumutbar. Deswegen ist es wichtig, dass Du sie sehr regelmäßig reinigst.
  • Deine Samtpfoten müssen gut scharren und sich gut bewegen können, um auch wirklich sicher zu gehen, dass alles wieder ordentlich ist. Die Toilette sollte daher recht groß und die Streu mindestens 10 Zentimeter tief eingefüllt sein.
  • Da unsere Samtpfoten Kot und Urin ungern an derselben Stelle absetzen, sind mehrere Toiletten an verschiedenen Orten notwendig.
  • Laute Geräusche – wie zum Beispiel das Schleudern der Waschmaschine – können Deine Katzen verängstigen. Wähle daher möglichst ruhige Orte.
  • Zur Sicherheit wünschen sie sich auch mehrere Fluchtwege, damit andere Lebewesen ihnen nicht den Weg abschneiden können. Klomobbing ist nämlich gerade unter Katzen eine sehr beliebte Sportart.

Mein Rat an Dich: Wenn Deine Katze gesund und trotzdem unsauber ist, kannst Du das Problem in den meisten Fällen mittels richtigem Klo-Management lösen. Selbst, wenn Deine Katze aufgrund von zum Beispiel Stress unsauber ist, kann das perfekte stille Örtchen ein sicherer Ort für Deine Katze werden, den sie gerne aufsucht.

Katze ist unsauber: Klo-Management
Gefahren im Haushalt: Katzensichere Wohnung

Weitere Tipps

  • Reinige die verunreinigten Stellen mit hochprozentigem Alkohol und einem Enzymreiniger. Ich nutze dafür zum Beispiel Biodor Pet. Verwende keinen Essig und keine ammoniak- und chlorhaltigen Reiniger.
  • Sei nicht böse auf Deine Katze und bestrafe sie nicht. Das verschlimmert die Situation nur.
  • Handle sofort! Umso länger Deine Katze ein unerwünschtes Verhalten zeigt, umso gefestigter ist dieses Verhalten. Es wird zur Gewohnheit. So wie es bei uns Menschen auch ist, sind Gewohnheiten schwer zu ändern.
  • Du hast das Katzenklo-Management Deiner Meinung nach optimiert und trotzdem nutzt Deine Katze die angebotene Alternative nicht? Kaufe eine zusätzliche Toilette und stelle sie an einer Stelle auf, an der noch kein Klo steht – beispielsweise im Wohnzimmer. Immer wieder assoziieren Katzen etwas Negatives mit ihren Toiletten oder den Orten, an denen die Toiletten stehen. So kannst Du testen, ob das in Deinem Fall zutrifft.
  • Führe Tagebuch, wann Deine Katze wo hinmacht. Im Idealfall erkennst Du mit der Zeit ein bestimmtes Muster und kannst es durchbrechen.
  • Mache die Stellen unzulänglich, die Deine Katze fälschlicherweise als Klo benutzt.
  • Deine Katze ist schon recht alt? Dann könnte sie dement sein oder unter Arthrose leiden. In beiden Fällen ist es sinnvoll, die Anzahl der Toiletten zu erhöhen und den Einstieg sehr niedrig zu halten. Weitere Tipps zu alten Katzen findest Du in diesem Blogbeitrag.
Unsauberkeits-Tagebuch starten

Fazit: Katze ist unsauber

Wenn Deine Katze ihr Geschäft außerhalb der Toilette verrichtet, ist im ersten Schritt wichtig zu überprüfen, ob es sich um Unsauberkeit oder Markierverhalten handelt. Die richtige Diagnose hilft auch Deinem Tierarzt bei der Untersuchung. Zeitgleich kannst Du schon starten, das Klo-Management zu optimieren

Hilft auch das nichts, macht es Sinn, möglichst zeitnah eine Verhaltenstherapie zu starten. Wichtig ist dabei eben, dass Du davor genau weißt, ob Deiner Katze gesundheitlich etwas fehlt oder nicht. 

Du könntest Unterstützung bei der Problemlösung gebrauchen? Ich helfe Dir gern!

Merk Dir den Beitrag auf Pinterest

Katze pinkelt daneben
Katze macht neben das Klo
unsaubere Katze
Hey, ich bin Cindy

und auf diesem Blog schreibe ich regelmäßig Beiträge mit Tipps & Tricks, Anleitungen und mehr – Alles zu den Bedürfnissen und zum Verhalten Deiner Stubentiger.

Du hast schon so viel vom Clickertraining mit Katzen gehört und möchtest es jetzt endlich selbst angehen? Dann habe ich etwas für dich!

Hol‘ dir den Clickertrainings-Fahrplan um € 0,- und erfahre,
wie du in 3 einfachen Schritten mit dem Katzentraining starten kannst.

Schreibe einen Kommentar